KI für den Mittelstand

Du möchtest Prozesse verschlanken, Zeit sparen und typische Aufgaben automatisieren – ohne riesige IT-Projekte? Hier findest Du reale Beispiele aus dem Mittelstand, zur Inspiration

Praxisnaher Einsatz von KI in deinem Unternehmen

Viele denken bei Künstlicher Intelligenz sofort an Hightech-Konzerne, selbstfahrende Autos oder futuristische Chatbots. Doch der eigentliche Hebel liegt oft viel näher – in den alltäglichen Abläufen mittelständischer Unternehmen. Wiederkehrende Aufgaben, manuelle Prozesse, verstreutes Wissen: Genau hier lassen sich mit Automatisierungen und KI-Agenten echte Effizienzgewinne erzielen.

Generative KI kann dabei helfen, Inhalte zu erstellen, Daten aufzubereiten oder Entscheidungen vorzubereiten. Noch wirkungsvoller wird es, wenn Du diese Fähigkeiten mit klaren Workflows kombinierst: Prozesse automatisieren, interne Abläufe beschleunigen, Informationen bündeln – so wird Zeit frei für wertschöpfendere Tätigkeiten.

Schon einfache Automationen können den Arbeitsaufwand im Tagesgeschäft deutlich reduzieren – ganz ohne großes IT-Projekt. Die folgenden Beispiele zeigen Dir konkrete Einsatzmöglichkeiten: praxisnah, sofort nachvollziehbar und mit Fokus auf das, was zählt – mehr Effizienz, weniger Aufwand.

Generative KI

Künstliche Intelligenz, die eigenständig Inhalte wie Texte, Bilder oder Code erzeugt – auf Basis von Trainingsdaten und Eingaben.

Automation mit KI

Der Einsatz von KI, um wiederkehrende Aufgaben oder Prozesse automatisch und effizient auszuführen – oft ohne manuelles Zutun.

KI Agenten

Digitale Helfer, die eigenständig Aufgaben erledigen, Entscheidungen treffen oder Prozesse steuern – basierend auf klaren Zielen und Kontext.

Hole dir KI Ideen für dein Unternehmen

Generativ, Automatisiert oder Autonom

Die nachfolgende Liste soll dir Beispiele aufzeigen, was andere Unternehmen bereits mit KI umgesetzt haben und deine Fantasie anregen.

Kategorie

Kategorie

TAG

TAG

R&D-Recherche automatisieren und vernetzen

Worum geht’s?
Technologische Recherchen, Normen, Patente oder Studien werden oft manuell gesammelt und in Silos abgelegt.
Die Lösung:
Eine KI durchsucht interne Quellen, Patente und externe Datenbanken – und bereitet relevante Erkenntnisse projektbezogen auf.
Dein Nutzen:
Weniger Zeit mit Suchen verschwenden – mehr Fokus aufs Entwickeln.
|
TAG:
Knowledge Agent
|
EEP*:
6–9
Interessant?

Social-Media-Posts automatisch erstellen

Worum geht’s?
Du brauchst regelmäßig Inhalte für LinkedIn, Instagram & Co.
Die Lösung:
Die KI erstellt aus ein paar Stichworten passende Texte, Bilder und Videos – im passenden Format.
Dein Nutzen:
Du bleibst präsent, ohne stundenlang zu texten oder zu designen.
|
TAG:
Creative‑Agent
|
EEP*:
5-8
Interessant?

Angebote im Einkauf automatisch auswerten

Worum geht’s?
Einkaufsangebote kommen in verschiedensten Formaten – oft per PDF, manchmal mit Excel-Anhängen, meist unübersichtlich.
Die Lösung:
Die KI extrahiert relevante Daten (Preise, Lieferzeiten, Konditionen), vergleicht Angebote automatisch und erstellt ein kompaktes Scoring.
Dein Nutzen:
Transparente Vergleichbarkeit in Minuten – statt stundenlangem Copy-Paste.
|
TAG:
Multi-Agent, NLP-Agent, Textanalyse-Agent
|
EEP*:
7–9
Interessant?

Qualitätsabweichungen in Produktionsdaten erkennen

Worum geht’s?
Messdaten aus End-of-Line-Prüfständen oder Sensorik werden zwar gespeichert, aber kaum aktiv analysiert.
Die Lösung:
Die KI erkennt Muster in Serienabweichungen oder Anomalien frühzeitig – bevor sie zu Reklamationen führen.
Dein Nutzen:
Frühwarnsystem statt teure Rückrufaktion – Qualitätssicherung in Echtzeit.
|
TAG:
Anomaly Detection
|
EEP*:
8–10
Interessant?

Automatisierte Rechnungserfassung

Worum geht’s?
Jeden Monat stapeln sich Eingangsrechnungen und Belege – und jemand muss sie manuell erfassen.
Die Lösung:
Eine KI liest Rechnungen ein, erkennt Beträge, Positionen und Lieferanten und wandelt alles in strukturierte Datensätze um.
Dein Nutzen:
Du sparst Zeit, verhinderst Fehler und kannst Daten direkt weiterverarbeiten – z. B. fürs Controlling oder zur Zahlungsvorbereitung.
|
TAG:
IDP‑Agent
|
EEP*:
8–10
Interessant?

Audit-Vorbereitung vereinfachen

Worum geht’s?
Checklisten, riesige Excel Tabellen und Prüfpfade müssen manuell erstellt und überprüft werden.
Die Lösung:
Die KI erstellt auf Knopfdruck Audit-Checklisten, Auswertungen und Prüfpläne auf Basis vergangener Prüfungen und von dir vorgegebener Standards.
Dein Nutzen:
Du sparst Dir repetitive Vorbereitung und kannst Dich auf das Wesentliche konzentrieren.
|
TAG:
IDP‑Agent, NLP-Agent, RAG
|
EEP*:
8-10
Interessant?
* Der EEP-Wert bezeichnet das erwartete Einsparungs-Potential auf einer Skala von 1-10
  Es geht nicht darum, überall KI einzusetzen – sondern dort, wo sie Dir wirklich Zeit spart und Dinge einfacher macht.

— Wolf Galetzki, Datista ®

Dein nächster Schritt:

Du hast deine Wunschautomation  gefunden oder bereits eine Idee bekommen, was du angehen möchtest? Dann schreibe mir und lass’ uns sprechen.