White-Label KI-Expertise für Agenturen & Beratungen
Biete deinen Kunden fundierte KI-Beratung – ohne eigene Spezialisten aufzubauen
An wen richtet sich dieses Angebot?
Digitale & Marketing-Agenturen
Strategische & Management-Beratungen
Mittelstand & Großunternehmen
Portfolio-Erweiterung ohne Risiko
Diskret. Kompetent. Planbar.
Als externer Partner unterstütze ich Agenturen und Beratungen dabei, deinen Kunden pragmatische Lösungen im Bereich KI und Automatisierung anzubieten – mit klarem Fokus auf Strategie, Struktur und Umsetzungskompetenz.
Du willst KI-Projekte professionell begleiten, ohne eigene Spezialisten aufzubauen oder operative Verantwortung zu übernehmen.
- White-Label-Partnership:
Auftritte vor Ort bei deinen Kunden in deinem Namen und Auftrag – als Teil deines Teams, nicht als externe Konkurrenz um das Mandat - Strategischer Fokus:
Workshops, Audits und Roadmap-Entwicklung ohne Plattform-Betrieb oder Tool-Verkauf – reine Beratungsleistung mit technischer Tiefe und regulatorischer Klarheit - Datensouveräne Lösungen:
Jede Empfehlung auf DSGVO und AI Act geprüft, mit Fokus auf Self-Hosting-Optionen und Herstellerunabhängigkeit statt riskanter SaaS-Shortcuts
— Geschäftsführer Digitalagentur, nach 3-tägigem KI-Strategieworkshop
Konkrete Unterstützung für komplexe Kundensituationen
Wann eine Zusammenarbeit sinnvoll ist
Du kennst die Anforderungen deines Kunden – aber nicht jede Herausforderung lässt sich effizient intern abdecken. Genau hier kann ich dein Team gezielt verstärken.
Ob Konzernbereich oder Mittelstand – bestimmte Projektsituationen erfordern spezialisiertes Know-how. Du erkennst den Bedarf, brauchst aber punktuelle Verstärkung für die Umsetzung.
- Strategische KI-Workshops:
Moderation von Management- und Fachbereichs-Sessions zur Use-Case-Entwicklung, mit Fokus auf realistische Automatisierungsszenarien und pragmatische Umsetzbarkeit statt theoretischer Konzepte - Systemlandschaft-Audits:
Evaluation bestehender Infrastrukturen auf KI-Readiness und Automatisierungspotenzial – einschließlich Compliance-Check und Roadmap für datensouveräne Erweiterungen - Pilotbegleitung & Tool-Evaluation:
Strukturierte Bewertung von Plattformen und APIs mit Schwerpunkt auf Skalierbarkeit, Vendor-Lock-in-Vermeidung und Integration in bestehende Systemlandschaften
Ehrlich gesagt dachten wir erst:
Noch ein KI-Berater. Aber schon in der ersten Stunde war klar – der weiß wovon er redet. Keine Standard-Folien, sondern direkte Antworten auf unsere spezifischen Infrastruktur-Fragen.
— IT-Leiter Beratungshaus, nach Systemlandschaft-Audit
Planbare Expertise – messbare Vorteile
Spezialisierte Ergänzung - keine Konkurrenz.
Ich sehe mich nicht als Konkurrenz – sondern als unabhängigen Partner auf Zeit, der deinem Unternehmen gezielt Know-how und Umsetzungskraft liefert.
Als spezialisierter Partner verstärke dein Angebot gezielt dort, wo technische Tiefe und regulatorische Sicherheit den Unterschied machen. Ohne Konkurrenz um den Kunden, mit voller Mandatstreue.
- Konsistente Beratungsqualität:
Einheitliche Kommunikation und Methodik in deinem Namen – deine Kunden erleben nahtlose Expertise, ohne externe Unterstützung zu bemerken - Compliance ohne Kompromisse:
Jede technische Empfehlung auf DSGVO-Konformität und AI-Act-Vorgaben geprüft – keine regulatorischen Grauzonen oder unbedachten Cloud-Integrationen - Flexible Skalierung:
Tages- oder projektbasierte Beauftragung, vor Ort bei deinen Kunden oder remote – nur die Kapazität, die du tatsächlich brauchst, ohne Fixkosten
Ein Vollzeit-KI-Spezialist?
Das hätte uns über 120.000 € jährlich gekostet. Für unsere 14 Beratungstage in dem halben Jahr war das schnell vom Tisch – und mit der flexiblen Lösung auch fachlich die deutlich bessere Wahl.
— Partner Managementberatung, nach 6-monatiger Projektbegleitung
Professionelle Abläufe – transparente Zusammenarbeit
Was ich konkret einbringe
Ob punktuelle Analyse, operativer Anschub oder strategische Begleitung - immer mit besonderem Fokus auf Datensouveränität, regulatorische Sicherheit und technische Umsetzbarkeit.
Jede Kooperation startet mit klaren Vereinbarungen und bleibt dabei flexibel genug für komplexe Kundenprojekte. Vertrauen und Planbarkeit stehen im Zentrum der Zusammenarbeit.
- Vertrauliche Projektklärung:
Gemeinsame Definition von Zielen, Rollen und Kommunikationswegen – alle Rahmenbedingungen transparent besprochen, bevor das erste Kundengespräch stattfindet - Koordinierte Umsetzung:
Enge Abstimmung während der Projektphase mit regelmäßigen Updates und gemeinsamer Ergebnisaufbereitung – du behältst jederzeit die Mandatsführung und Kundenhoheit - Strukturierter Abschluss:
Klare Dokumentation und Übergabe aller Projektergebnisse – mit Option auf Folgebeauftragung oder sauberen Projektabschluss, je nach deinen strategischen Entscheidungen
Was Partner vorab wissen möchten
Fragen & Antworten
Ob Erstprojekt oder langfristige Zusammenarbeit:
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Wie läuft ein erstes Gespräch ab?
Unverbindlich, vertraulich und auf Augenhöhe. Wir klären gemeinsam, ob und wie eine Zusammenarbeit für beide Seiten sinnvoll ist.
Wie kurzfristig bist du verfügbar?
Verfügbarkeiten hängen stark von laufenden Projekten ab. Bei dringenden Anfragen lohnt sich eine kurze Nachricht – ich melde mich schnellstmöglich zurück.
Bietest du eigene Services oder Plattformen an?
Nein – in White-Label-Partnerschaften trete ich nicht als Anbieter auf und übernehme keine Betriebsverantwortung. Ich betreibe zwar eigene Lösungen zur internen Nutzung oder für eigene Kunden, diese sind jedoch in der Regel nicht Teil des Angebots gegenüber White-Label Kunden.
Berätst du zu bestimmten Tools oder Plattformen?
Ja – auf Basis der konkreten Anforderungen im Projekt. Ich spreche Empfehlungen aus, wenn sie fachlich sinnvoll und datenschutzrechtlich vertretbar sind – mit besonderem Fokus auf DSGVO, AI-Act und Self-Hosting-Optionen.
Kommt ein Folgegeschäft mit dem Kunden für dich infrage?
Nein – nur mit deiner ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung. Quellenschutz ist für mich Ehrensache.
Wie sieht deine Rolle im Projekt konkret aus?
Je nach Bedarf: als Fachberater im Hintergrund, als White-Label-Experte im Kundengespräch oder als Sparringspartner für interne Teams. Rollen und Sichtbarkeit werden individuell abgestimmt.
Übernimmst du auch die operative Umsetzung?
Grundsätzlich liegt mein Fokus auf Strategie, Konzeption und Machbarkeitsprüfung. Eine operative Umsetzung kann in Einzelfällen erfolgen – nach gemeinsamer Abstimmung.
Welche Art Kunden betreust du typischerweise?
Ich werde meist von Agenturen, IT-Dienstleistern oder Beratungen eingebunden, die Kunden aus Mittelstand, öffentlichem Bereich oder regulierten Branchen betreuen.
In wessen Namen trittst du auf?
Ich arbeite ausschließlich im Namen meiner Auftraggeber. Ob bei Kundenterminen, Workshops oder in Unterlagen – Ihre Marke steht im Vordergrund.